Betondachstein ist die Bezeichnung für eine mit Zement als Bindemittel hergestellte Dachdeckung.  Sie werden seit etwa 40 Jahren industriell produziert.

Die Herstellung erfolgt durch das Mischen von Zement, quarzhaltigem Sand und Wasser. Die Oberfläche der meisten Dachsteine aus Beton ist mit einer Acrylatbeschichtung auf Wasserbasis veredelt. In die Farbe eingebettet sind wiederum Eisenoxydpigmente und mineralische Füllstoffe. Betondachsteine werden bei 60 Grad sechs bis acht Stunden lang spezialgetrocknet. Die endgültige Aushärtung erfolgt durch die Lagerung im Freien.