English: BeRTA (Green Facade Module) / Español: BeRTA (Módulo de Fachada Verde) / Português: BeRTA (Módulo de Fachada Verde) / Français: BeRTA (Module de Façade Verte) / Italiano: BeRTA (Modulo di Facciata Verde)

BeRTA ist ein modulares System zur Fassadenbegrünung, das in Wien entwickelt wurde, um Gebäude auf einfache und kostengünstige Weise mit Pflanzen zu versehen. Der Name steht für die Bestandteile des Systems: Begrünung, Rankhilfe, TrogAll-in-One.

Allgemeine Beschreibung

Das BeRTA-Modul besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten:

  • Pflanztrog: Ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern, das Platz für Substrat und Pflanzen bietet.

  • Rankhilfe: Unterstützt Kletterpflanzen beim Wachstum entlang der Fassade.

  • Begrünung: Auswahl geeigneter Kletterpflanzen, angepasst an Standort und Fassadenbeschaffenheit.

Das System wurde im Rahmen des Forschungsprojekts "50 Grüne Häuser" entwickelt und zielt darauf ab, urbane Hitzeinseln zu reduzieren, das Mikroklima zu verbessern und die Biodiversität in der Stadt zu fördern.

Spezielle Anwendungen

  • Denkmalgeschützte Gebäude: Anpassung der Module an historische Fassaden, beispielsweise durch farbliche Abstimmung der Tröge mit der Fassade.

  • Öffentlicher Raum: Installation von BeRTA-Modulen auf Gehsteigen, sofern genügend Platz vorhanden ist.

Anwendungsbereiche

  • Wohngebäude: Verbesserung des Wohnumfelds durch Begrünung von Fassaden.

  • Gewerbeimmobilien: Steigerung der Attraktivität von Geschäftsgebäuden durch grüne Außenbereiche.

  • Öffentliche Einrichtungen: Einsatz an Schulen, Kindergärten oder Verwaltungsgebäuden zur Förderung eines angenehmen Umfelds.

Bekannte Beispiele

  • Rotenturmstraße 11, 1010 Wien: Installation von fünf BeRTA-Modulen an einem denkmalgeschützten Gebäude.

  • Jagdgasse 25, 1100 Wien: Umsetzung einer Fassadenbegrünung mit BeRTA im Rahmen des Projekts "50 Grüne Häuser".

Risiken und Herausforderungen

  • Genehmigungsverfahren: Notwendigkeit behördlicher Genehmigungen für die Installation im öffentlichen Raum.

  • Pflegeaufwand: Regelmäßige Bewässerung, Düngung und Rückschnitt der Pflanzen sind erforderlich.

  • Kosten: Initiale Investitionen können hoch sein, jedoch gibt es Fördermöglichkeiten, z. B. durch die Stadt Wien.

Beispielsätze

  • Die Installation von BeRTA-Modulen hat das Mikroklima in der Straße verbessert.

  • Dank BeRTA wurde die Fassade des Gebäudes nachhaltig begrünt.

  • Die Bewohner entschieden sich für BeRTA, um die sommerliche Hitze zu reduzieren.

Ähnliche Begriffe

  • Fassadenbegrünung: Allgemeiner Begriff für die Bepflanzung von Gebäudefassaden.

  • Grüne Infrastruktur: Netz aus begrünten Flächen in urbanen Räumen.

  • Vertikale Gärten: Spezielle Form der Fassadenbegrünung mit dichter Bepflanzung.

Zusammenfassung

BeRTA ist ein modulares System zur Fassadenbegrünung in Wien, das durch seine durchdachte Konstruktion eine einfache und effektive Möglichkeit bietet, urbane Gebäude zu begrünen und somit zur Verbesserung des Stadtklimas beizutragen.

--