Brauchwasser oder auch Nutzwasser beschreibt die gesamte Menge an Wasser die durch hauswirtschaftliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Anwendungen verbraucht wird.
In der Industrie wird Nutzwasser von Trinkwasser getrennt, im normalen Haushalt (Deutschland) wird das Nutzwasser als Frischwasser aus der Leitung genommen und eignet sich auch als Trinkwasser.
Dennoch bezeichnet man in Deutschland Brauchwasser in der Regel als das Wasser, das für den menschlichen Gebrauch verwendet wird, aber keine Trinkwasserqualität hat. Dazu gehören beispielsweise Wasser für Toilettenspülungen, Waschmaschinen oder Gartenbewässerung. Brauchwasser wird oft aus Regenwasser oder aufbereitetem Abwasser gewonnen und kann dazu beitragen, Trinkwasser zu sparen und die Umwelt zu schonen.
In Deutschland ist Trinkwasser in der Regel von hoher Qualität und sicher für den Verzehr. Allerdings gibt es in einigen Regionen Deutschlands eine erhöhte Belastung des Trinkwassers mit bestimmten Stoffen, wie beispielsweise Nitrat oder Blei. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Wasserfilter zu verwenden, um diese Stoffe zu reduzieren. Personen mit einem geschwächten Immunsystem oder einer anfälligen Gesundheit können ebenfalls von einem Wasserfilter profitieren, um mögliche Verunreinigungen im Trinkwasser zu reduzieren. Allerdings sollten Verbraucher bei der Auswahl und Installation eines Wasserfilters sorgfältig vorgehen, um sicherzustellen, dass der Filter effektiv und sicher ist.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Brauchwasser' | |
'Regenwasseranlage' | ■■■■■■■■■■ |
Eine Regenwasseranlage sammelt das vom Dach abfließende Niederschlagswasser und führt es über Leitungen . . . Weiterlesen | |
'Abwasser' | ■■■■■■■■ |
Unter Abwasser versteht man das Regenwasser von Dach und Grundstück sowie das verschmutzte Brauchwasser . . . Weiterlesen | |
'Grauwassernutzung' | ■■■■■■■■ |
Die Grauwassernutzung beschreibt die Wiederverwendung von relativ unverschmutztem (fäkalien und fettfreiem) . . . Weiterlesen | |
'Wüste' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Charakteristisch für eine Wüste ist der Mangel an Wasser. Rund ein Drittel der Landmasse unseres Planeten . . . Weiterlesen | |
'Leitungsnetz' | ■■■■■■■ |
Leitungsnetz bezeichnet die Summe aller Leitungen, die der Ver und Entsorgung eines bebauten Gebietes . . . Weiterlesen | |
'Wasserfilter' | ■■■■■■■ |
Ein Wasserfilter ist ein Gerät, das verwendet wird, um Verunreinigungen und unerwünschte Stoffe aus . . . Weiterlesen | |
'Regierung' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Das Wort "Regierung" bezieht sich im Allgemeinen auf die Gruppe von Personen oder Institutionen, die . . . Weiterlesen | |
'Wasser' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen | |
'Integrität' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Integrität bezeichnet im allgemeinen Kontext die Qualität der Unversehrtheit, Ehrlichkeit und moralischen . . . Weiterlesen | |
'Bleirohr' | ■■■■■ |
Ein Bleirohr ist leicht zu verarbeiten, biegsam und in der Lage, mehrmaliges Zufrieren schadlos zu überstehen. . . . Weiterlesen |