Ein Plissee ist ein innenliegender Sonnenschutz für Fenster und Türen. Sein Hauptkennzeichen ist eine gefaltete Textilstruktur, womit es sich deutlich von glatten textilen Sonnenschutztypen wie Rollos oder handelsüblichen Vorhangstoffen unterscheidet.

Bei der Bedienung werden die Falten auseinandergezogen oder zusammengeschoben- entweder direkt mit der Hand oder über einen Seitenschnurzug.

Plissees gibt es in den Transparenzstufen durchsichtig, blickdicht und lichtdurchlässig sowie stark- bis vollverdunkelnd. Je nach gegebener Lichtdurchlässigkeit des Stoffes wird es als allgemeiner Lichtschutz, Sichtschutz, Blendschutz oder zur kompletten Raumverdunkelung genutzt. Besondere Unterarten sind perlmuttbeschichtete Plissees, die im Innenraum zur Wärmedämmung eingesetzt werden. Wabenplissees mit isolierenden wabenförmigen Luftkammern finden darüber hinaus Verwendung als Wärme-, Kälte- und Schallschutz.

Montiert werden Plissees im Mauerwerk, in der Glasleiste, am Fensterflügel oder an der Fensterscheibe. Neben der verschraubten Befestigung ist auch eine bohrfreie Anbringung durch Klemmen und Kleben möglich.

Die Aufhängung kann frei hängend wie bei einem Rollo erfolgen. Sehr viel häufiger zur Anwendung kommt jedoch die verspannte Fixierung, bei der der Plisseestoff mit Spannschuhen oben und unten direkt vor dem Fensterglas positioniert wird.

Weiterführende Informationen zum Thema Plissee unter: www.plissee-experte.de


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Plissee'

'Transparenz' ■■■■
Transparenz ist ein Begriff, der im Architektur-Kontext verwendet wird, um die Eigenschaft von Materialien . . . Weiterlesen
'Wärmedämmung bei Fenstern' ■■■■
Fenster sind immer eine potenzielle Lücke in der Wärmedämmung eines Hauses. Daher muss der Wärmedämmung . . . Weiterlesen
'Wärmedämmwert' ■■■■
Wärmedämmwert im Kontext der Architektur bezieht sich auf das Maß der Fähigkeit eines Materials, . . . Weiterlesen
'Fensterbeschichtung' ■■■■
Fensterbeschichtung bezieht sich auf das Auftragen von speziellen Schichten oder Folien auf Fenster, . . . Weiterlesen
'Kondensation' ■■■■
Kondensation im architektonischen Kontext bezeichnet das physikalische Phänomen, bei dem Wasserdampf . . . Weiterlesen
'Balkonbrüstung' ■■■■
Balkonbrüstungen dienen der Absturzsicherung und können darüber hinaus auch die Funktion als Witterungsund . . . Weiterlesen
'Sonnenschutzfolie' ■■■■
Sonnenschutzfolie ist eine spezielle Folie, die auf Fensterscheiben angebracht wird, um den Eintritt . . . Weiterlesen
'Radonschutz' ■■■
Radon (Rn) ist ein radioaktives chemisches Element und zählt zu den Edelgasen. Da es sich in schlecht . . . Weiterlesen
'Inneneinrichtung' ■■■
Zur Inneneinrichtung eines Hauses gehört die Einrichtung eines Innenraums, also Möbel für den InnenbereichGesamtheit . . . Weiterlesen
'Draht' ■■■
Draht ist ein vielseitiger Werkstoff, der in der Architektur für eine breite Palette von Anwendungen . . . Weiterlesen