Rokoko ist ein Baustil, der sich nach dem Barock im 18. Jahrhundert etablierte und von den Gegenbewegungen Romantik und Klassizismus abgelöst wurde.

Charakteristisch für den Rokoko sind kurvenreiche, kraftvolle, idyllische, verspielte und plastische Formen, die genutzt wurden um die Konstruktion zu verstecken. Die Räume wiesen abgerundete Ecken auf und waren reichlich verziert und dekoriert. Ein häufig verwendetes Motiv und Namensgeber für den Rokoko war die Rocaille, ein muschelförmiges Ornament.