Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :
"(1) Als sonstige Sondergebiete sind solche Gebiete darzustellen und festzusetzen, die sich von den Baugebieten nach den §§ 2 bis 10 wesentlich unterscheiden
(2) Für sonstige Sondergebiete sind die Zweckbestimmung und die Art der Nutzung darzustellen und festzusetzen. Als sonstige Sondergebiete kommen insbesondere in Betracht
Gebiete für den Fremdenverkehr, wie Kurgebiete und Gebiete für die Fremdenbeherbergung,
Ladengebiete,
Gebiete für Einkaufszentren und großflächige Handelsbetriebe,
Gebiete für Messen, Ausstellungen und Kongresse,
Hochschulgebiete,
Klinikgebiete,
Hafengebiete,
Gebiete für Anlagen, die der Erforschung, Entwicklung oder Nutzung erneuerbarer Energien, wie Wind- und Sonnenenergie, dienen.
(3)
1. Einkaufszentren
2. großflächige Einzelhandelsbetriebe, die sich nach Art, Lage oder Umfang auf die Verwirklichung der Ziele der Raumordnung und Landesplanung oder auf die städtebauliche Entwicklung und Ordnung nicht nur unwesentlich auswirken können
3. sonstige großflächige Handelsbetriebe, die im Hinblick auf den Verkauf an letzte Verbraucher und auf die Auswirkungen den in Nummer 2 bezeichneten Einzelhandelsbetrieben vergleichbar sind,
sind außer in Kerngebieten nur in für sie festgesetzten Sondergebieten zulässig. Auswirkungen im Sinne des Satzes 1 Nr.2 und 3 sind insbesondere schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des §3 des Bundes-Immisionsschutzgesetztes sowie Auswirkungen auf die infrastrukturelle Ausstattung, auf den Verkehr, auf die Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich der in Satz 1 bezeichneten Betriebe, auf die Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche in der Gemeinde oder in anderen Gemeinden, auf das Orts- und Landschaftsbild und auf den Naturhaushalt. Auswirkungen im Sinne des Satzes 2 sind bei Betrieben nach Satz 1 Nr. 2 und 3 in der Regel anzunehmen, wenn die Geschossfläche 1.200 qm überschreitet. Die Regel des Satzes 3 gilt nicht, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Auswirkungen bereits bei weniger als 1.200 qm Geschossfläche vorliegen oder bei mehr als 1.200 qm Geschossfläche nicht vorliegen; dabei sind in Bezug auf die in Satz 2 bezeichneten Auswirkungen insbesondere die Gliederung und Größe der Gemeinde und ihrer Ortsteile, die Sicherung der verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung und das Warenangebot des Betriebs zu berücksichtigen."
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Sonstige Sondergebiete' | |
'Sondergebiete' | ■■■■■■■■■ |
Sondergebiete sind in der Baunutzungsverordnung beschriebene besondere Gebiete. Auszug aus der neugefassten . . . Weiterlesen | |
'Kerngebiet MK' | ■■■■■■■ |
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 : In einem Kerngebiet MK sind . . . Weiterlesen | |
'Nichtwohngebäude' | ■■■■■■ |
Der Begriff Nichtwohngebäude ergibt sich indirekt aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO) . . . Weiterlesen | |
'Kleinsiedlungsgebiet WS' | ■■■■■ |
Kleinsiedlungsgebiet WS werden beschrieben im Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO . . . Weiterlesen | |
'Dorfgebiete MD' | ■■■■■ |
Der Begriff Dorfgebiete MD ist in der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 definiert. . . . Weiterlesen | |
'Bauflächen' | ■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Baugebiet' | ■■■■■ |
Das Baugebiet ist das im Flächennutzungsplan und im Bebauungsplan ausgewiesene Gebiet, das bebaut werden . . . Weiterlesen | |
'Mischgebiet MI' | ■■■■■ |
Der Begriff Mischgebiet MI findet sich in der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990: . . . Weiterlesen | |
'Bauleitplanung' | ■■■■■ |
Die Bauleitplanung ist ein im Baugesetzbuch (BauGB) geregeltes Verfahren zur vorausschauenden Ordnung . . . Weiterlesen | |
'Absorptionswärmepumpe' | ■■■■■ |
Bei der Absorptionswärmepumpe ist der mechanische Kompressor durch einen thermischen Verdichter, der . . . Weiterlesen |