Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein.

In der klassischen Architektur bezieht sich der Begriff "Bosse" auf die dekorativen runden oder abgeflachten Erhöhungen auf der Oberfläche von Bauwerken wie Säulen, Pilastern, Fassaden, Wänden oder Gewölben. Diese Erhöhungen können aus Stein, Gips oder anderen Materialien hergestellt werden und dienen in der Regel der Verzierung und der Betonung von bestimmten Teilen der Architektur.

Im modernen Architekturkontext kann der Begriff "Bosse" auch verwendet werden, um die grobe, texturierte Oberfläche von Beton oder anderen Baumaterialien zu beschreiben. Diese texturierte Oberfläche wird manchmal absichtlich verwendet, um ein rustikales oder natürliches Aussehen zu erzeugen und kann auch zur Verbesserung der Griffigkeit oder Rutschfestigkeit beitragen.

In beiden Fällen können Bosse dazu beitragen, die visuelle Wirkung und Ästhetik eines Gebäudes zu verbessern und dessen Struktur und Materialität hervorzuheben.