English: Permeability / Español: Permeabilidad / Português: Permeabilidade / Français: Perméabilité / Italiano: Permeabilità
Durchlässigkeit bezieht sich im Kontext der Architektur auf die Fähigkeit eines Materials, Flüssigkeiten oder Gase durchzulassen. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Baustoffen, insbesondere in Bezug auf Wasser- und Dampfdurchlässigkeit.
Allgemeine Beschreibung
Die Durchlässigkeit von Baumaterialien ist entscheidend für viele Aspekte eines Gebäudes, einschließlich der Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und der allgemeinen Haltbarkeit von Strukturen. Materialien mit hoher Durchlässigkeit, wie einige Arten von Naturstein oder ungebrannter Ziegel, können Feuchtigkeit leicht durchlassen, was in bestimmten Klimata oder bei bestimmten Bauanwendungen vorteilhaft sein kann. Andererseits erfordern Anwendungen wie Kellerwände oder Fundamente Materialien mit geringer Durchlässigkeit, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Anwendungsbereiche
In der Architektur wird die Durchlässigkeit von Materialien bei der Planung von Gebäuden berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Strukturen den Umweltbedingungen standhalten können. Beispielsweise werden in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel oder in regenreichen Klimazonen Materialien mit geringer Durchlässigkeit bevorzugt, um die Integrität der Gebäude zu gewährleisten. In trockenen Klimazonen oder bei der Gestaltung von belüfteten Fassaden können Materialien mit höherer Durchlässigkeit verwendet werden, um eine natürliche Belüftung zu fördern und das Innenklima zu regulieren.
Bekannte Beispiele
Ein Beispiel für die Anwendung von durchlässigen Materialien in der Architektur sind "atmungsaktive" Wände, die aus Materialien wie porösem Ziegel oder speziellen Putzsystemen bestehen, die Feuchtigkeit aus dem Inneren des Gebäudes nach außen transportieren können. Diese Technik wird oft in historischen Gebäuden angewendet, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Struktur des Gebäudes zu erhalten.
Behandlung und Risiken
Eine unangemessene Auswahl von Materialien hinsichtlich ihrer Durchlässigkeit kann zu strukturellen Problemen führen, wie z.B. Feuchtigkeitsschäden und daraus resultierende Schimmelbildung, die nicht nur die Haltbarkeit des Gebäudes beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Probleme für die Bewohner verursachen können. Es ist daher entscheidend, dass Architekten und Bauingenieure die Durchlässigkeit von Materialien sorgfältig in ihre Entwurfsentscheidungen einbeziehen.
Ähnliche Begriffe
Im Kontext der Durchlässigkeit sind auch Begriffe wie "Wasserdampfdiffusion", "Hydrophobierung" und "Isolation" relevant, die verschiedene Aspekte der Interaktion zwischen Baumaterialien und ihrer Umgebung beschreiben.
Weblinks
- quality-database.eu: 'Permeability' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Permeability' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- psychology-lexicon.com: 'Permeability' im psychology-lexicon.com (Englisch)
Zusammenfassung
Durchlässigkeit ist ein fundamentaler Faktor in der Architektur, der die Auswahl von Materialien und die Gestaltung von Gebäuden erheblich beeinflusst. Die richtige Berücksichtigung der Durchlässigkeit trägt zur Langlebigkeit, Funktionalität und zum Komfort von Bauwerken bei.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Durchlässigkeit' | |
'Gelöschter Kalk' | ■■■■■■■■■■ |
Gelöschter Kalk, auch bekannt als gelöschte oder hydratisierte Kalk, bezieht sich auf Calciumhydroxid, . . . Weiterlesen | |
'Armierungsgewebe' | ■■■■■■■■■■ |
Armierungsgewebe im Architekturkontext bezieht sich auf ein Netz oder Gitter aus Metalloder Kunststofffasern, . . . Weiterlesen | |
'Freisetzung' | ■■■■■■■■■■ |
Freisetzung im Architektur-Kontext bezieht sich auf das Austreten oder Abgeben von Stoffen, Energien . . . Weiterlesen | |
'Mörtel und Putz' | ■■■■■■■■■■ |
Mörtel und Putz sind zwei grundlegende Materialien im Bauwesen, die häufig bei der Errichtung und Veredelung . . . Weiterlesen | |
'Bauweise' | ■■■■■■■■■ |
Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offen oder geschlossen festgesetzt werden. In der offenen Bauweise . . . Weiterlesen | |
'Heizung' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Eine Heizung ist ein Geräte zur Energiezuführung. Diese sind meist gekoppelt mit Thermostaten, um eine . . . Weiterlesen | |
'Abführung' | ■■■■■■■■■ |
Die Abführung im Architekturkontext bezieht sich auf den Prozess der Ableitung von Wasser oder anderen . . . Weiterlesen | |
'Layout' | ■■■■■■■■■ |
Layout ist ein Begriff, der im Architektur-Kontext verwendet wird, um die Anordnung und Organisation . . . Weiterlesen | |
'Korrosion' | ■■■■■■■■ |
Korrosion ist ein chemischer und altersbedingt entstandener Schaden an Metallen, der sich durch Witterungseinflüsse . . . Weiterlesen | |
'Metall' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Metall bezieht sich auf eine Klasse von Elementen, die durch charakteristische physikalische Eigenschaften . . . Weiterlesen |