English: underfloor heating / Español: calefacción por suelo radiante / Português: aquecimento de piso / Français: chauffage par le sol / Italiano: riscaldamento a pavimento

Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen verlegt werden, welche durch erwärmtes Wasser oder durch erwärmte Luft durchströmt werden. Die Wärme wird als Strahlungswärme dem Raum zugeführt und wird daher als angenehmer empfunden als die von Heizkörpern produzierte Konvektionswärme.

Fußbodenheizungen werden mit niedrigen Vorlauftemperaturen von 25° bis maximal 55°C betrieben. Daher können sie sehr gut mit thermischen Solaranlagen kombiniert werden, die solche Temperaturen bei ausreichender Speicherkapazität fast das ganze Jahr produzieren. Aufgrund der geringeren Vorlauftemperaturen sind die Heizungssysteme allerdings auch träger- ein schnelles Aufheizen oder Abkühlen ist mit Fußbodenheizungen nicht möglich. Es ist darauf zu achten, dass nicht in den Fußboden gebohrt wird, da ansonsten die Rohrleitungen beschädigt werden könnten. Nicht alle Fußbodenbeläge sind fußbodenheizungsgeeignet.

Beschreibung:

Eine Fußbodenheizung ist ein Heizsystem, bei dem die Wärme direkt vom Boden aus abgegeben wird. In der Architektur wird die Fußbodenheizung oft als effiziente und angenehme Möglichkeit der Raumheizung eingesetzt. Sie kann unter verschiedenen Bodenbelägen wie Fliesen, Holz oder Teppich installiert werden. Das System kann entweder durch elektrische Heizmatten oder durch warmes Wasser betrieben werden. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für eine behagliche Atmosphäre in den Räumen und vermeidet kalte Stellen im Raum. Bei der Planung eines Gebäudes ist es wichtig, die Fußbodenheizung frühzeitig zu berücksichtigen, da sie in den Bodenaufbau integriert werden muss.

Anwendungsbereiche:

Risiken:

  • Mögliche Schäden durch falsche Installation
  • Hohe Kosten für die Nachrüstung in bestehenden Gebäuden
  • Risiko von Undichtigkeiten im System
  • Schwierigkeiten bei der Regulierung der Raumtemperatur

Ähnliche Begriffe:

Zusammenfassung:

Fußbodenheizungen sind effiziente Heizsysteme, die direkt vom Boden aus Wärme abgeben und in verschiedenen Anwendungsbereichen in der Architektur eingesetzt werden. Trotz ihrer Vorteile gibt es Risiken wie mögliche Schäden durch falsche Installation oder hohe Nachrüstungskosten. Bei der Planung und Installation einer Fußbodenheizung ist daher eine sorgfältige Berücksichtigung notwendig. --


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fußbodenheizung'

'Wandheizung' ■■■■■■■■■■
Eine Wandheizung ist eine Heizung, bei der großflächig Rohrleitungen in der Wand verlegt werden, welche . . . Weiterlesen
'Fußboden' ■■
Fußboden bezeichnet im Architekturkontext die oberste Schicht eines Bodens in einem Gebäude, die sowohl . . . Weiterlesen
'Kondenswasser'
Kondenswasser bezeichnet im Kontext der Architektur die Bildung von Wassertröpfchen auf Oberflächen . . . Weiterlesen
'Kamin'
Ein Kamin ist ein architektonisches Element, das in vielen Gebäuden zu finden ist und in erster Linie . . . Weiterlesen
'Wandhöhe'
Wandhöhe bezeichnet im Architekturkontext die vertikale Höhe einer Wand, gemessen vom Boden bis zur . . . Weiterlesen
'Oberflächennahe Geothermie'
Die Oberflächennahe Geothermie nutzt die Wärme der obersten Erdschichten oder des Grundwassers mit . . . Weiterlesen
'Netto-Null-Energie'
Netto-Null-Energie bezieht sich auf Gebäude oder Bauwerke, die so gestaltet und betrieben werden, dass . . . Weiterlesen
'Schwer entflammbar'
Schwer entflammbar bezieht sich auf Materialien oder Produkte, die so behandelt oder hergestellt sind, . . . Weiterlesen
'Körperschall'
Körperschall bezeichnet in der Architektur und Bauakustik Schallwellen, die sich in festen Körpern . . . Weiterlesen
'Sprinkleranlage'
Sprinkleranlage bezieht sich im Architekturkontext auf ein automatisches Feuerlöschsystem, das dazu . . . Weiterlesen