Ein Glasbaustein ist ein wandbildender, selbsttragender und lichtdurchlässiger Hohlglaskörper in verschiedenen Formaten, Farben und Dekors, der zur Belichtung z.B. von Treppenhäusern oder in Sanitärbereichen eingebaut werden, ohne dass sie Einblick gewähren.

Die Hohlglaskörper bestehen aus zwei durch Verschmelzen aneinander gepresste Hälften. Der dabei entstehende Hohlraum dient als Wärmepuffer. Bei der Errichtung von Glasbauwänden werden die Glasbausteine mit Mörtel vermauert, ggf. mit Bewehrung oder in Trockenmontage mit Steckverbindern zusammengefügt. Außer seinem Eigengewicht darf er keinen anderen Belastungen ausgesetzt sein. Da die feuchte Innenluft an den Glasbausteinen leicht kondensiert, ist die Lüftung durch schwenkbaren Rahmen oder Lüftungslamellen von Glasbausteinwänden - oder Wandteilen wichtig.