K

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Kirche', 'Kölner Dom', 'Kohärenz'

Keine Mietfläche sind im gewerblichen Bereich gemäß GIF folgende Flächen:

English: Calyx capital / Español: Capitel cáliz / Português: Capitel cálice / Français: Chapiteau calice / Italiano: Capitello a calice

Kelchkapitell bezeichnet in der Architektur ein Kapitell in Form eines umgedrehten Kelches oder einer Blüte, das den oberen Abschluss einer Säule bildet. Es ist insbesondere in der ägyptischen, griechischen und romanischen Baukunst verbreitet und zeichnet sich durch weiche, runde Formen aus, die häufig mit Pflanzenmotiven verziert sind.

English: Basement / Español: Sótano / Português: Porão / Français: Sous-sol / Italiano: Cantina

Keller bezeichnet im Architektur-Kontext ein Geschoss eines Gebäudes, das vollständig oder teilweise unterhalb der Erdoberfläche liegt. Es dient häufig als Lagerraum, Technikraum oder bietet zusätzliche Nutzflächen und trägt zur Funktionalität eines Gebäudes bei.

Eine Kellerdämmung sollte bei unbeheizten Kellerräumen durchgeführt werden, um die Wärmeverluste eines Hauses zu reduzieren.


Mit Kellerschwamm wird ein Pilzbefall von Holzteile im Bereich feuchter Mauern bezeichnet. Der Kellerschwamm benötigt eine hohe Holzfeuchtigkeit von 50- 60 % und kommt in feuchten Neu- und Altbauten vor.

English: basement tub / Español: bañera de sótano / Português: banheira de porão / Français: baignoire de sous-sol / Italiano: vasca da bagno seminterrata

Eine Kellerwanne wird benötigt, wenn der Grundwasserspiegel höher liegt als die geplante Gründungssohle. Es wird zwischen zwei Kellerwannen unterschieden:

Bei der Kerndämmung wird der Luftzwischenraum von zwei Mauerwerksschalen mit einem Dämmstoff ausgefüllt. Dieser Zwischenraum sorgt dafür, dass eingedrungene Feuchtigkeit abtransportiert wird.

English: Core area MK / Español: Zona central MK / Português: Área central MK / Français: Zone centrale MK / Italiano: Area centrale MK

Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :

In einem Kerngebiet MK sind laut §7 zulässig:

Als Kernholz wird der innere kaum noch wasserführende, meist dunkle Teil des Stammquerschnitts bezeichnet. Kernholz ist totes Holz.

English: Base Construction Area / Español: Área Base de Construcción / Português: Área Base de Construção / Français: Surface de Base de Construction / Italiano: Area di Base di Costruzione

KGF ist die Abkürzung für Konstruktions-Grundflächen. Diese dürfen in gewerblichen Räumen gemäß GIF und Din 277 nicht in die Mietfläche einfließen.