English: Area / Español: Área / Português: Área / Français: Surface / Italiano: Superficie

Fläche bezeichnet im architektonischen Kontext die räumliche Ausdehnung eines Grundstücks, Gebäudes oder Raums. Sie ist ein zentrales Maß für die Planung, Gestaltung und Nutzung von Bauwerken und beeinflusst zahlreiche Aspekte der Architektur, von der Raumaufteilung bis zur Kostenberechnung.

Allgemeine Beschreibung

Im architektonischen Kontext ist die Fläche ein grundlegendes Element, das die Größe und Ausdehnung von Bauwerken und Räumen beschreibt. Sie wird in der Regel in Quadratmetern (m²) gemessen und dient als Basis für die Planung und Gestaltung von Gebäuden. Die Fläche umfasst sowohl die bebaute als auch die unbebaute Bodenfläche eines Grundstücks sowie die Nutz- und Verkehrsflächen innerhalb eines Gebäudes.

Fläche spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Funktionalität und Nutzbarkeit eines Gebäudes. Unterschiedliche Nutzungen erfordern unterschiedliche Flächenanforderungen. Zum Beispiel benötigt ein Bürogebäude eine andere Raumaufteilung und Flächengröße als ein Wohnhaus oder ein Einkaufszentrum.

Arten von Flächen in der Architektur

In der Architektur wird zwischen verschiedenen Arten von Flächen unterschieden, die jeweils spezifische Funktionen und Eigenschaften haben:

  • Grundstücksfläche: Die gesamte Fläche eines Grundstücks, einschließlich bebaubarer und unbebauter Bereiche.
  • Bruttogrundfläche (BGF): Die Gesamtfläche aller Geschosse eines Gebäudes, gemessen an den Außenmaßen der Umfassungswände.
  • Nettogrundfläche (NGF): Die Fläche eines Gebäudes, die für die Nutzung zur Verfügung steht, abzüglich der Flächen für Wände, Pfeiler und Schornsteine.
  • Nutzfläche (NF): Die Fläche innerhalb eines Gebäudes, die direkt für die vorgesehenen Nutzungen verwendet wird, z.B. Wohn-, Büro- oder Verkaufsflächen.
  • Verkehrsfläche (VF): Flächen, die für den Zugang und die Bewegung innerhalb eines Gebäudes genutzt werden, wie Flure, Treppenhäuser und Aufzüge.
  • Funktionsfläche: Spezifische Bereiche innerhalb eines Gebäudes, die für besondere Funktionen vorgesehen sind, wie Technikräume, Lagerräume oder Sanitäranlagen.

Anwendung von Flächen in der Architektur

Die genaue Bestimmung und Optimierung von Flächen ist entscheidend für die Effizienz und Funktionalität von Bauwerken. Architekten und Planer nutzen verschiedene Methoden, um die bestmögliche Nutzung der verfügbaren Fläche zu gewährleisten, einschließlich:

  • Raumaufteilung: Die effiziente Aufteilung der Innenräume, um eine optimale Nutzung der Fläche zu ermöglichen.
  • Flächenmanagement: Strategien zur Maximierung der Nutzfläche und Minimierung ungenutzter oder ineffizient genutzter Bereiche.
  • Erweiterungsmöglichkeiten: Planung von Gebäuden mit der Möglichkeit zur späteren Erweiterung, um zukünftigen Flächenbedarf zu berücksichtigen.
  • Flexibilität: Gestaltung von Räumen, die flexibel genutzt werden können, um unterschiedliche Nutzungsanforderungen zu erfüllen.

Anwendungsbereiche

  • Wohngebäude: Planung und Gestaltung von Wohnflächen, einschließlich Wohn-, Schlaf-, Küchen- und Badezimmerflächen.
  • Bürogebäude: Gestaltung von Büroflächen, Konferenzräumen, Gemeinschaftsbereichen und Verkehrsflächen.
  • Gewerbliche Gebäude: Planung von Verkaufsflächen, Lagerflächen, Produktionsbereichen und Verkehrsflächen.
  • Öffentliche Gebäude: Gestaltung von Flächen für Schulen, Krankenhäuser, Bibliotheken und andere öffentliche Einrichtungen.
  • Landschaftsarchitektur: Planung und Gestaltung von Außenflächen, einschließlich Gärten, Parks, öffentlichen Plätzen und Verkehrsflächen.

Bekannte Beispiele

  • Burj Khalifa: Das höchste Gebäude der Welt in Dubai, bekannt für seine immense Bruttogrundfläche und die effiziente Nutzung der vertikalen Fläche.
  • Centre Pompidou: Ein Kulturzentrum in Paris, das für seine innovative Nutzung der Innen- und Außenfläche bekannt ist.
  • Berliner Hauptbahnhof: Ein bedeutendes Verkehrsdrehkreuz mit umfangreichen Verkehrs- und Nutzflächen, die eine effiziente Personenbewegung ermöglichen.
  • Farnsworth House: Ein minimalistisches Wohnhaus von Mies van der Rohe, das durch seine transparente Bauweise die Nutzung der umgebenden Landschaftsfläche betont.
  • The Shard: Ein Wolkenkratzer in London, der eine Vielzahl von Nutzflächen beherbergt, einschließlich Büros, Wohnungen, Restaurants und einer Aussichtsplattform.

Herausforderungen und Risiken

Die Planung und Nutzung von Flächen in der Architektur bringt verschiedene Herausforderungen und Risiken mit sich:

  • Flächeneffizienz: Die Herausforderung, die verfügbare Fläche optimal zu nutzen, um sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen zu erfüllen.
  • Kosten: Die Kosten für den Erwerb, die Erschließung und die Nutzung von Flächen können erheblich sein, insbesondere in städtischen Gebieten.
  • Gesetzliche Vorschriften: Einhaltung von Bauvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen, die die Nutzung und Gestaltung von Flächen regeln.
  • Nachhaltigkeit: Sicherstellung einer nachhaltigen Nutzung von Flächen, um Umweltbelastungen zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

Ähnliche Begriffe

  • Grundstücksgröße
  • Raumaufteilung
  • Baufläche
  • Wohnfläche
  • Nutzfläche
  • Verkehrsfläche

Artikel mit 'Fläche' im Titel

  • Bauteilfläche: Bauteilfläche im Kontext der Architektur bezieht sich auf die Oberfläche eines Bauteils oder Baukörpers, die in der Planung, Ausführung und Berechnung von Bauprojekten eine Rolle spielt
  • Bruttogrundfläche: Bruttogrundfläche ist ein Begriff aus dem Architektur- und Bauwesen, der die gesamte Fläche eines Gebäudes an allen Ebenen einschließlich aller überdachten und umschlossenen Räume misst
  • Flächennutzungsplan: Der Flächennutzungsplan ist ein Bauleitplan für die jeweilige Gemeinde, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die Bodennutzung gemäß den voraussehbaren Bedürfnissen in den Grundzügen darstellt
  • Geländeoberfläche: Die Geländeoberfläche stellt die Bezugsebene zB. zur Gebäudehöhe, Wandhöhe oder zur Feststellung ob es sich um eine Gebäude geringer oder mittlerer Höhe handelt dar
  • Gesamtfläche: Gesamtfläche ist die Summe aller Flächen innerhalb eines Gebäudes oder eines definierten Bereichs im Architekturkontext. Diese Kennzahl wird verwendet, um die Größe und das Nutzungspotenzial eines Bauwerks oder Grundstücks zu . . .
  • Hauptnutzfläche: HNF ist die Abkürzung für Hauptnutzfläche. Hauptnutzfläche und Nebennutzfläche (NNF) sind Bezeichnungen zur Unterteilung der Nutzfläche, die in einer früheren Variante der DIN 277 genutzt wurden
  • Holzoberfläche: Holzoberfläche im Kontext der Architektur bezieht sich auf die äußere Schicht oder das Erscheinungsbild von Holz, das in verschiedenen Bereichen der Baukunst und Innenarchitektur verwendet wird
  • Konstruktions-Grundfläche: Eine Konstruktions-Grundfläche darf in gewerblichen Räumen gemäß GIF und DIN 277 nicht in die Mietfläche einfließen. Konstruktions-Grundflächen umfassen folgende Flächen: Außenwände , Grundflächen von aufgehenden Bauteilen wie W? . . .
  • Mietfläche: Mietfläche im Architekturkontext bezieht sich auf den Teil eines Gebäudes oder Raums, der vermietet oder verpachtet wird. Diese Flächen können für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter Büros, Einzelhandelsgeschäfte, Wohnungen . . .
  • Netto-Grundfläche: Netto-Grundfläche bezieht sich im Kontext der Architektur auf die Gesamtfläche innerhalb eines Gebäudes, die tatsächlich für die Nutzung verfügbar ist, abzüglich aller Flächen, die von Wänden, Säulen, technischen Anlagen und . . .
  • Netto-Raumfläche: NRF ist die Abkürzung für Netto-Raumfläche. Die NRF ist Teil der Brutto-Grundfläche (BGF) und teilt sich wiederum in Nutzungsfläche (NUF), Technikfläche (TF) und Verkehrsfläche (VF)
  • Nettogrundfläche: Nettogrundfläche (NGF) bezeichnet im Architekturkontext die Summe aller nutzbaren Flächen innerhalb eines Gebäudes, die direkt für die Zwecke des Gebäudes verwendet werden können
  • Siedlungs- und Verkehrsfläche: Die Siedlungs- und Verkehrsfläche setzt sich zusammen aus der Gebäude- und zugehörigen Freifläche, der Betriebsfläche (ohne Abbauland), der Erholungsfläche, der Verkehrsfläche sowie der Friedhofsfläche
  • Technische Funktionsfläche: Die Technische Funktionsfläche eines Hauses dient der Unterbringung der zentralen Haustechnik. Hierzu gehören- die Heizung, die Aufzugsanlagen, die Klimaanlage, Überwachungs- und Sicherheitstechnik, Feuerlöschanlagen (Sprinkleranlage), . . .
  • Wohnfläche: Die Wohnfläche im Architekturkontext bezieht sich auf den Teil eines Gebäudes, der für Wohnzwecke genutzt wird. Sie umfasst die Gesamtfläche, die innerhalb der Wände einer Wohnung oder eines Hauses liegt und als Wohnraum dient
  • Flächennutzung: Flächennutzung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Land und Gebäude in städtischen und ländlichen Gebieten genutzt und organisiert werden. Diese Nutzung umfasst Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Erholungs- und landwirtschaftliche Flä . . .
  • Bruttogeschossfläche: Bruttogeschossfläche (BGF) ist ein zentraler Begriff in der Architektur und im Bauwesen, der die Gesamtfläche aller Geschosse eines Gebäudes umfasst
  • Nutzfläche: Nutzfläche im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Fläche eines Gebäudes, die tatsächlich für die Nutzung zur Verfügung steht. Sie umfasst alle Bereiche, die direkt für die Hauptnutzung eines Gebäudes bestimmt sind, wie . . .
  • Verkehrsfläche: Verkehrsfläche im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Bereiche innerhalb eines Gebäudes oder eines Grundstücks, die der Bewegung und dem Transport von Personen, Fahrzeugen oder Gütern dienen
  • Abstandsfläche: Abstandsfläche im architektonischen Kontext bezeichnet den Bereich um ein Gebäude, der freigehalten werden muss, um ausreichend Abstand zu benachbarten Grundstücken, Gebäuden oder öffentlichen Wegen und Straßen zu gewährleisten
  • Grundfläche: Die Grundfläche von einem Gebäude ist die Fläche mit der ein Gebäude den Boden berührt. Umgangssprachlich wird auch von "bebauter Fläche" gesprochen
  • Abstellfläche: Abstellfläche muss in jedem Wohnraum vorhanden sein. Ist kein separater Abstellraum eingeplant, muss in den Bauvorlagen eine Mindestfläche ausgewiesen sein, auf der eine Abstellmöglichkeit geschaffen werden kann zB
  • Konstruktionsgrundfläche: Die Konstruktionsgrundfläche (KGF ) ist die Summe der Grundflächen der aufgehenden Bauteile aller Grundrissebenen eines Bauwerkes.
  • Hüllfläche: Die Hüllfläche umfasst die Summe der Bauteile eines Gebäudes die gegen Außenluft, Erdreich oder unbeheizte Räume stoßen.
  • Keine Mietfläche: Keine Mietfläche sind im gewerblichen Bereich gemäß GIF folgende Flächen:
  • Flächenlasten: Flächenlasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die auf einer Fläche verteilt sind. Wind oder das Eigengewicht einer Decke erzeugen Flächenlasten

Weblinks

Zusammenfassung

Im architektonischen Kontext bezieht sich Fläche auf die räumliche Ausdehnung eines Grundstücks, Gebäudes oder Raums und ist ein zentrales Element der Planung und Gestaltung. Verschiedene Arten von Flächen erfüllen unterschiedliche Funktionen und beeinflussen die Effizienz und Nutzbarkeit von Bauwerken. Die Optimierung der Flächennutzung ist entscheidend für die Funktionalität und Nachhaltigkeit von Gebäuden und Landschaften. Herausforderungen wie Flächeneffizienz, Kosten, gesetzliche Vorschriften und Nachhaltigkeit müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um erfolgreiche architektonische Lösungen zu schaffen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fläche'

'Nettogrundfläche' ■■■■■■■■■■
Nettogrundfläche (NGF) bezeichnet im Architekturkontext die Summe aller nutzbaren Flächen innerhalb . . . Weiterlesen
'Raumnutzung' ■■■■■■■■■■
Raumnutzung im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Art und Weise, wie Räume innerhalb eines . . . Weiterlesen
'Nutzfläche' ■■■■■■■■■■
Nutzfläche im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Fläche eines Gebäudes, die tatsächlich . . . Weiterlesen
'Verkehrsfläche' ■■■■■■■■■■
Verkehrsfläche im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Bereiche innerhalb eines Gebäudes . . . Weiterlesen
'Bruttogrundfläche' ■■■■■■■■■■
Bruttogrundfläche ist ein Begriff aus dem Architekturund Bauwesen, der die gesamte Fläche eines Gebäudes . . . Weiterlesen
'Nutzungseffizienz' ■■■■■■■■■■
Nutzungseffizienz im architektonischen Kontext beschreibt die optimale Ausnutzung der zur Verfügung . . . Weiterlesen
'Wohnfläche' ■■■■■■■■■■
Die Wohnfläche im Architekturkontext bezieht sich auf den Teil eines Gebäudes, der für Wohnzwecke . . . Weiterlesen
'Netto-Grundfläche' ■■■■■■■■■
Netto-Grundfläche bezieht sich im Kontext der Architektur auf die Gesamtfläche innerhalb eines Gebäudes, . . . Weiterlesen
'Nutzung' ■■■■■■■■■
Nutzung im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Art und Weise, wie Räume und Gebäude verwendet . . . Weiterlesen
'Immobilie' ■■■■■■■■■
Immobilie im Architektur-Kontext bezieht sich auf ein Grundstück und die darauf befindlichen baulichen . . . Weiterlesen