P

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Punktlast', 'Planung', 'Pavillon'

Español: Policarbonato en la arquitectura / Português: Policarbonato na arquitetura / Français: Polycarbonate dans l'architecture / Italiano: Policarbonato nell'architettura

Polycarbonat im Architekturkontext bezeichnet ein vielseitiges Kunststoffmaterial, das häufig wegen seiner bemerkenswerten Eigenschaften wie hohe Schlagfestigkeit, Transparenz und Witterungsbeständigkeit in der Bauindustrie eingesetzt wird.

Die Verwendung von Polyethylen im Architekturkontext bezieht sich auf ein vielseitiges thermoplastisches Polymer, das in verschiedenen architektonischen Anwendungen als Baumaterial Verwendung findet. Polyethylen ist aufgrund seiner Eigenschaften wie Haltbarkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen eine beliebte Wahl für Architekten und Bauingenieure. Dieser Artikel wird die Bedeutung, Einsatzgebiete, Beispiele, besondere Risiken, Empfehlungen und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Polyethylen im Architekturkontext erörtern.

Polystyrol ein Schaumstoff auf Erdölbasis, dessen Herstellung aus kritischen Stoffen wie Benzol, Ethylbenzol und Styrol erfolgt. Es wird in Form von Platten oder Bahnen für Wärmedämmzwecken hergestellt und weist eine geschlossenzellige und harte Beschaffenheit auf. Je nach Herstellung wird zwischen Extruderschaumstoff und Partikelschaumstoff unterschieden.

English: Polyurethane / Español: Poliuretano / Português: Poliuretano / Français: Polyuréthane / Italiano: Poliuretano

Polyurethan ist eine vielseitige Klasse synthetischer Polymere, die aus organischen Einheiten durch Carbamat- (oder Urethan-) Bindungen zusammengesetzt sind. Im Architekturkontext wird Polyurethan aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie Haltbarkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen (z.B. Wasser, Schimmel und UV-Strahlung) geschätzt. Es findet Anwendung in einer Vielzahl von Produkten und Systemen, die in der Bauindustrie verwendet werden, darunter Isoliermaterialien, Dichtungsmittel, Beschichtungen, Schaumstoffe für Polsterungen und elastische Bodenbeläge.

English: Polyurethane Adhesive / Español: Adhesivo de Poliuretano / Português: Adesivo de Poliuretano / Français: Adhésif Polyuréthane / Italiano: Adesivo Poliuretanico

Polyurethankleber bezieht sich im Architekturkontext auf einen vielseitigen, starken Klebstoff, der aus Polyurethan hergestellt wird. Dieser Kleber wird aufgrund seiner hohen Festigkeit, Langlebigkeit und seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Materialien zu verbinden, häufig im Bauwesen verwendet.

English: Polyvinyl chloride / Español: Cloruro de polivinilo / Português: Cloreto de polivinilo / Français: Chlorure de polyvinyle / Italiano: Cloruro di polivinile

Polyvinylchlorid, besser bekannt als PVC, ist ein weit verbreiteter Kunststoff in der Architektur und im Bauwesen. PVC zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse aus, was es zu einem beliebten Material für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Im Architekturkontext wird PVC für Fensterrahmen, Türen, Bodenbeläge, Rohrleitungen, Dachabdeckungen und in der Fassadengestaltung eingesetzt. Es bietet eine kosteneffiziente Alternative zu traditionelleren Materialien wie Holz, Metall und Glas, da es leicht, einfach zu installieren und zu warten ist sowie gute Isoliereigenschaften aufweist.

English: Aerated concrete / Español: Hormigón celular / Português: Concreto celular / Français: Béton cellulaire / Italiano: Calcestruzzo cellulare

Porenbeton ist ein leichter, poröser Baustoff, der hauptsächlich für den Bau von Wänden, Decken und Dächern verwendet wird. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften, wie guter Wärmedämmung, einfacher Bearbeitbarkeit und geringem Gewicht, ist Porenbeton ein beliebtes Material im modernen Bauwesen.

Der Porenschwamm ist ein Nassfäulepilz, da er im Gegensatz zum echten Hausschwamm eine höhere Holzfeuchtigkeit von ca. 40 % benötigt. Er kommt besonders in sehr feuchten Kellern vor, aber auch in Neubauten, z.B. an Balkenköpfen.

English: Porous Brick / Español: Ladrillo poroso / Português: Tijolo poroso / Français: Brique poreuse / Italiano: Mattone poroso

Porenziegel im architektonischen Kontext bezieht sich auf spezielle Ziegelsteine, die durch zahlreiche feine Poren eine verbesserte Wärmedämmung bieten. Diese Ziegel sind sowohl für den Bau von Außen- als auch von Innenwänden geeignet und kombinieren strukturelle Stabilität mit hervorragenden Dämmeigenschaften, wodurch sie besonders in energieeffizienten und nachhaltigen Bauprojekten beliebt sind.

English: Portal / Español: Portal / Português: Portal / Français: Portail / Italiano: Portale

Portal im architektonischen Kontext bezeichnet einen oft aufwendig gestalteten Eingang oder Zugang zu einem Gebäude oder einer Anlage. Es fungiert nicht nur als funktionaler Zugang, sondern auch als gestalterisches und symbolisches Element, das die Bedeutung und den Charakter des Bauwerks unterstreicht.