U
English: Bottom edge / Español: Borde inferior / Português: Borda inferior / Français: Bord inférieur / Italiano: Bordo inferiore
Die "Unterkante" im Architekturkontext bezieht sich auf die untere Grenze oder den unteren Rand eines Bauelements, eines Gebäudes oder einer Struktur. Diese Bezeichnung ist von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Planung, dem Bau und der Nutzung von Gebäuden eine zentrale Rolle spielt. Die Unterkante dient als Bezugspunkt für verschiedene Aspekte der Architektur und hat weitreichende Auswirkungen auf die Ästhetik, die Funktionalität und die Sicherheit von Gebäuden.
UKD ist die Abkürzung für Unterkante Decke und ist eine Höhenangabe der Deckenunterkante bei Gebäuden. Aus dieser Maßangabe kann man in der Regel das lichte Raummaß ablesen und die Höhe in Bezug auf das Höhensystem des Gebäudes.
English: Accommodation / Español: Alojamiento / Português: Acomodação / Français: Logement / Italiano: Alloggio
Unterkunft im Architekturkontext bezieht sich auf jeden Raum oder jedes Gebäude, das für den vorübergehenden oder dauerhaften Aufenthalt von Menschen konzipiert ist. Dies umfasst eine Vielzahl von Strukturen, von einfachen Wohnhäusern über Hotels und Hostels bis hin zu komplexen Wohnanlagen.
English: corporate identity / Español: identidad corporativa / Português: identidade corporativa / Français: identité d'entreprise / Italiano: identità aziendale
Unternehmensidentität (Corporate Identity) im architektonischen Kontext beschreibt, wie die Werte, Vision und Markenbotschaft eines Unternehmens durch die Gestaltung von Gebäuden, Innenräumen und Außenbereichen ausgedrückt werden. Architektur wird dabei zu einem zentralen Kommunikationsmittel, das die Identität des Unternehmens nach innen und außen sichtbar macht.
English: corporate culture / Español: cultura corporativa / Português: cultura empresarial / Français: culture d'entreprise / Italiano: cultura aziendale
Unternehmenskultur beschreibt im architektonischen Kontext, wie die Werte, Normen und Arbeitsweisen eines Unternehmens durch die Gestaltung von Gebäuden und Arbeitsräumen widergespiegelt und gefördert werden. Architektur wird zu einem Werkzeug, um die Unternehmenskultur sichtbar und erlebbar zu machen und gleichzeitig die Interaktionen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu unterstützen.
English: Urban farming / Español: Agricultura urbana / Português: Agricultura urbana / Français: Agriculture urbaine / Italiano: Agricoltura urbana
Urban Farming bezieht sich auf den Anbau von Pflanzen und die Tierhaltung innerhalb städtischer Gebiete oder in direkter Nähe zu diesen. Im Kontext der Architektur ist Urban Farming Teil eines umfassenderen Ansatzes, der darauf abzielt, städtische Umgebungen nachhaltiger und selbstversorgender zu gestalten. Dies kann durch die Integration von landwirtschaftlichen Flächen in das Design von Gebäuden und öffentlichen Räumen erfolgen.
Deutsch: Urbane Regeneration / English: Urban Regeneration / Español: Regeneración Urbana / Português: Regeneração Urbana / Français: Régénération Urbaine / Italiano: Rigenerazione Urbana
Urbane Regeneration bezieht sich im Architekturkontext auf den Prozess der Erneuerung und Wiederbelebung von städtischen Gebieten, die sozial, wirtschaftlich oder physisch in Verfall geraten sind. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die städtische Umwelt nachhaltiger zu gestalten.