English: General Residential Area / Español: Zona Residencial General / Português: Zona Residencial Geral / Français: Zone Résidentielle Générale / Italiano: Zona Residenziale Generale
Allgemeines Wohngebiet bezeichnet im Kontext der Architektur und Stadtplanung ein Gebiet, das primär für Wohnzwecke bestimmt ist, aber auch andere Nutzungen wie kleine Gewerbebetriebe umfassen kann, die das Wohnen nicht wesentlich stören.
Allgemeine Beschreibung
Ein Allgemeines Wohngebiet ist in der städtebaulichen Planung eine Zone, die hauptsächlich für das Wohnen ausgelegt ist. Diese Gebiete sind typischerweise von einer Mischung aus Wohnhäusern, einschließlich Ein- und Mehrfamilienhäusern, geprägt. Zusätzlich dürfen in diesen Zonen Einrichtungen existieren, die der Versorgung des täglichen Bedarfs dienen, wie beispielsweise kleine Läden, Schulen, Kindergärten oder Arztpraxen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für allgemeine Wohngebiete sind darauf ausgerichtet, eine gute Wohnqualität zu sichern, indem beispielsweise der Verkehr und die gewerbliche Nutzung begrenzt werden.
Anwendungsbereiche
Allgemeine Wohngebiete sind in urbanen und suburbanen Gebieten üblich, wo sie einen Großteil des Wohnraums für die Bevölkerung bieten. Die Planung und Gestaltung dieser Gebiete erfordert eine sorgfältige Abwägung der Bedürfnisse der Bewohner sowie der infrastrukturellen und ökologischen Anforderungen. Ziel ist es, eine lebenswerte, sichere und nachhaltige Umgebung zu schaffen, die den Alltagsbedarf der Bewohner lokal deckt.
Bekannte Beispiele
Beispiele für allgemeine Wohngebiete finden sich in nahezu jeder Stadt oder Gemeinde. Typisch sind Viertel mit Reihenhäusern oder freistehenden Einfamilienhäusern, umgeben von Grünflächen, Spielplätzen und mit leichtem Zugang zu lokalen Geschäften und Dienstleistungen. Diese Gebiete sind oft so konzipiert, dass sie eine hohe Lebensqualität bieten und gleichzeitig eine effiziente Nutzung des städtischen Raums ermöglichen.
Behandlung und Risiken
Herausforderungen bei der Planung allgemeiner Wohngebiete können die Integration verschiedener Gebäudetypen und die Harmonisierung von Wohn- und leichten Gewerbenutzungen sein, um Konflikte zwischen den Anwohnern und Gewerbetreibenden zu vermeiden. Ein weiteres Risiko kann die Überlastung der Infrastruktur durch eine zu dichte Bebauung sein, die zu Verkehrsproblemen und einer Verringerung der Lebensqualität führen kann.
Ähnliche Begriffe
In diesem Kontext sind auch Begriffe wie "Mischgebiet", "Reines Wohngebiet" und "Sondergebiet" relevant, die weitere spezifische Zonierungen im Rahmen der städtebaulichen Planung beschreiben.
Artikel mit 'Allgemeines Wohngebiet' im Titel
- Allgemeines Wohngebiet WA: Der Begriff Allgemeines Wohngebiet WA wird beschrieben in einem Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 : In allgemeinen Wohngebieten-WA- sind laut §4 zulässig: "Wohngebäude, die der Versorgung des Ge . . .
Zusammenfassung
Ein allgemeines Wohngebiet ist eine für Wohnzwecke bestimmte Zone, die auch kompatible gewerbliche und dienstleistungsbasierte Nutzungen integrieren kann, um eine umfassende Versorgung der Bewohner sicherzustellen und die Lebensqualität zu erhöhen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Allgemeines Wohngebiet' | |
'Bauwesen' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Bauwesen bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Planens und Errichtens von Gebäuden und anderen . . . Weiterlesen | |
'Urbanisierung' | ■■■■■■■■■ |
Urbanisierung bezeichnet den Prozess der Verstädterung, bei dem ländliche Gebiete in städtische umgewandelt . . . Weiterlesen | |
'Städteplaner' | ■■■■■■■ |
Städteplaner sind Fachleute, die sich mit der Planung und Entwicklung von städtischen Gebieten beschäftigen. . . . Weiterlesen | |
'Wohnkomplex' | ■■■■■■■ |
Wohnkomplex ist ein Begriff, der im Architektur-Kontext verwendet wird, um eine Ansammlung von Wohngebäuden . . . Weiterlesen | |
'Wohnbau' | ■■■■■■■ |
Wohnbau bezeichnet im architektonischen Kontext die Planung, Gestaltung und Errichtung von Wohngebäuden . . . Weiterlesen | |
'Wohnumfeld' | ■■■■■■ |
Wohnumfeld bezeichnet im Architekturkontext die unmittelbare Umgebung und die äußeren Bedingungen, . . . Weiterlesen | |
'Anbau' | ■■■■■■ |
Anbau im Architektur-Kontext bezieht sich auf die Erweiterung eines bestehenden Gebäudes oder einer . . . Weiterlesen | |
'Immobilie' | ■■■■■■ |
Immobilie im Architektur-Kontext bezieht sich auf ein Grundstück und die darauf befindlichen baulichen . . . Weiterlesen | |
'Gebäudenutzer' | ■■■■■■ |
Gebäudenutzer bezieht sich im architektonischen Kontext auf Personen, die ein Gebäude regelmäßig . . . Weiterlesen | |
'Resilienz' | ■■■■■■ |
Resilienz bezeichnet im Architekturkontext die Fähigkeit eines Gebäudes oder einer gebauten Umgebung, . . . Weiterlesen |