Die Horizontalabdichtung oder Horizontalsperre verhindert das Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit in Bauteilen wie Wand und Bodenplatte.

Bei unterkellerten Häusern muss die Horizontalabdichtung etwa 10 cm über dem Kellerboden verlegt werden. Bei nicht unterkellerten Gebäuden etwa 30 cm über dem Gelände. In der Regel werden dafür Teer- oder Bitumenmatten verwendet. Bei drückendem Wasser ist eine vollflächige Horizontalabdichtung nötig.