V

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Villa Savoye', 'Verkehrsflächen', 'Vollgeschoss'
Versitzgruben sind für die Aufnahme und Filterung von Oberflächenwasser (Regenwasser) nötig. Das anfallende Regenwasser wird in der Versitzgrube gereinigt und versickert danach im Erdboden.

Mit Verstädterung wird das weltweite Verhalten von Menschen bezeichnet, die vom Land in die Stadt ziehen, weil es dort mehr Arbeitsplätze gibt weil die Landwirtschaft in ländlichen Regionen nicht genug Einkommen bietet (Landflucht).

English: Vertical forest / Español: Bosque vertical / Português: Floresta vertical / Français: Forêt verticale / Italiano: Bosco verticale

Vertikaler Wald bezieht sich auf ein Architekturkonzept, bei dem große Mengen an Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen an den Fassaden von Hochhäusern integriert sind. Diese innovative Gestaltungsmethode zielt darauf ab, die Biodiversität in städtischen Gebieten zu erhöhen, die Luftqualität zu verbessern, den städtischen Wärmeinsel-Effekt zu reduzieren und die Lebensqualität der Stadtbewohner zu steigern.

English: Confidentiality / Español: Confidencialidad / Português: Confidencialidade / Français: Confidentialité / Italiano: Riservatezza

Vertraulichkeit im Architekturkontext bezieht sich auf den Schutz sensibler Informationen und Daten, die während der Planung, Entwicklung und Umsetzung eines Bauprojekts ausgetauscht werden. Dies kann Baupläne, Entwürfe, technische Details, Geschäftsstrategien, Kostenkalkulationen und andere projektbezogene Informationen umfassen, die nicht für die Öffentlichkeit oder unbefugte Dritte bestimmt sind.

English: Displacement / Español: Desplazamiento / Português: Deslocamento / Français: Déplacement / Italiano: Dislocamento

Vertreibung im architektonischen Kontext beschreibt die unfreiwillige Verdrängung von Menschen aus ihren Wohn- oder Lebensräumen aufgrund von baulichen Veränderungen, Stadtentwicklungsprojekten oder sozioökonomischen Faktoren. Häufig tritt diese Form der Vertreibung in Zusammenhang mit Gentrifizierung auf, wenn etwa städtebauliche Maßnahmen zu steigenden Miet- oder Eigentumspreisen führen und die angestammte Bevölkerung sich die Lebenshaltungskosten im Viertel nicht mehr leisten kann.

English: Interlocking / Español: Engranaje / Português: Intertravamento / Français: Emboîtement / Italiano: Incastro

Verzahnung bezeichnet im Architektur- und Baukontext eine spezielle Verbindungstechnik, bei der Bauteile so ineinandergreifen, dass eine stabile, oft kraftschlüssige oder formschlüssige Verbindung entsteht. Sie wird sowohl im Mauerwerksbau als auch in modernen Baukonstruktionen verwendet, um strukturelle Stabilität, Ästhetik oder eine flexible Nutzung zu gewährleisten.

English: Galvanized steel / Español: Acero galvanizado / Português: Aço galvanizado / Français: Acier galvanisé / Italiano: Acciaio zincato

Verzinkter Stahl ist Stahl, der durch eine Zinkbeschichtung vor Korrosion geschützt wird. Im Architekturkontext wird verzinkter Stahl häufig für tragende Konstruktionen, Fassadenelemente, Dächer und Außeneinrichtungen eingesetzt, da er langlebig, wetterbeständig und wartungsarm ist.

VF ist die Abkürzung für Verkehrsfläche. Verkehrsflächen sind Bereiche, welche die Erschließung von Räumen oder Gebäuden ermöglichen, wie z.B Flure, Eingangsbereiche, Treppen, Rolltreppen etc.

English: versatility / Español: versatilidad / Português: versatilidade / Français: polyvalence / Italiano: versatilità

Vielseitigkeit im Architektur-Kontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Gebäudes oder einer Struktur, verschiedenen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden und sich an wechselnde Bedürfnisse anzupassen. Dies kann durch flexible Raumgestaltung, multifunktionale Nutzung und anpassungsfähige Bauweisen erreicht werden, die es ermöglichen, dass ein Gebäude über seine Lebensdauer hinweg verschiedenen Zwecken dienen kann.

English: Quarter / Español: Barrio / Português: Bairro / Français: Quartier / Italiano: Quartiere

Viertel bezeichnet im architektonischen Kontext einen spezifischen städtischen Bereich oder ein Stadtteil innerhalb einer größeren Stadt oder Gemeinde. Ein Viertel kann durch seine Funktion, seine Architektur, seine soziale Struktur oder seine historischen und kulturellen Merkmale definiert werden. Es ist eine räumliche Einheit, die oft eine eigene Identität hat und als Teil der urbanen Struktur verstanden wird, wobei es in Städten unterschiedlichster Größe vorkommen kann.