A
Die Absolute Luftfeuchte beschreibt das maximale Aufnahmevermögen der Luft für Dampf bei einer bestimmten Temperatur. Die Wasserdampfmenge in Gramm, die in 1 m³ Luft enthalten ist, nennt man die absolute Luftfeuchtigkeit. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft, deshalb ist die absolute Luftfeuchtigkeit im Sommer höher als im Winter.
Die Absolute Luftfeuchtigkeit beschreibt das maximale Aufnahmevermögen der Luft für Dampf bei einer bestimmten Temperatur. Die Wasserdampfmenge in Gramm, die in 1 m³ Luft enthalten ist, nennt man die absolute Luftfeuchtigkeit. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft, deshalb ist die absolute Luftfeuchtigkeit im Sommer höher als im Winter.
Absorber sind in der Architektur spezielle Bauelemente oder Materialien, die dazu verwendet werden, Schall- oder Lichtenergie zu absorbieren, anstatt sie zu reflektieren oder weiterzuleiten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, Einsatzgebiete, Beispiele und Risiken von Absorbern in der Architektur näher betrachten.
English: Absorption process / Español: proceso de absorción / Português: processo de absorção / Français: processus d'absorption / Italiano: processo di assorbimento
Absorptionsverfahren bezeichnet im Architekturkontext ein Verfahren zur Regulierung von Raumklima und Schall, bei dem Materialien eingesetzt werden, die Energie – sei es in Form von Wärme oder Schall – aufnehmen und speichern können. Diese Verfahren sind wichtig für die Energieeffizienz von Gebäuden und die Verbesserung der Raumakustik.
English: Detachment / Español: Desprendimiento / Português: Desprendimento / Français: Détachement / Italiano: Distacco
Absprengung bezieht sich im Architekturkontext auf das Ablösen von Teilen eines Baumaterials von der Hauptstruktur, was häufig durch mechanische Einwirkungen oder strukturelle Schwächen verursacht wird.
English: Setback Area / Español: Área de retiro / Português: Área de afastamento / Français: Zone de recul / Italiano: Area di rispetto
Abstandsfläche im architektonischen Kontext bezeichnet den Bereich um ein Gebäude, der freigehalten werden muss, um ausreichend Abstand zu benachbarten Grundstücken, Gebäuden oder öffentlichen Wegen und Straßen zu gewährleisten. Diese Flächen dienen dazu, Belichtung, Belüftung und Brandschutz sicherzustellen sowie die Privatsphäre zu schützen.
English: Setback areas / Español: Áreas de retroceso / Português: Áreas de recuo / Français: Espaces de recul / Italiano: Spazi di distanziamento
Abstellfläche muss in jedem Wohnraum vorhanden sein. Ist kein separater Abstellraum eingeplant, muss in den Bauvorlagen eine Mindestfläche ausgewiesen sein, auf der eine Abstellmöglichkeit geschaffen werden kann z.B. ein Einbauschrank.