H
English: Heating / Español: Calefacción / Português: Aquecimento / Français: Chauffage / Italiano: Riscaldamento
Heizung im Architekturkontext: Definition, Beispiele und ähnliche Konzepte
Die Heizung ist ein essentieller Bestandteil der Gebäudetechnik in der Architektur, der darauf abzielt, den Innenraum von Gebäuden auf eine angenehme und temperaturgeregelte Umgebungstemperatur zu bringen und zu halten. In diesem Kontext bezieht sich "Heizung" auf das System und die Technologien, die in Gebäuden installiert sind, um Wärme zu erzeugen und zu verteilen.
Der Heizwärmebedarf ist der flächenspezifischen Nutzenergiebedarf für Raumwärme. Dieser liegt im Durchschnitt aller heutigen Gebäude bei über 150 kWh/m2a, bei Altbauten deutlich darüber (im Mittel gut 250 kWh/m2a).
English: Challenge / Español: Desafío / Português: Desafio / Français: Défi / Italiano: Sfida
Herausforderung bezeichnet im Architekturkontext eine Aufgabe oder ein Problem, das innovative Lösungen und kreative Ansätze erfordert, um funktionale, ästhetische und nachhaltige Bauwerke zu schaffen. Herausforderungen entstehen durch technische, soziale, ökologische oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
English: Stove / Español: Estufa / Português: Fogão / Français: Poêle / Italiano: Stufa
Herd im Architekturkontext bezieht sich auf ein Gerät oder eine Einrichtung in einer Küche, das bzw. die zum Kochen und Erhitzen von Speisen verwendet wird. Traditionell als offenes Feuer oder gemauerter Block konzipiert, hat sich der Herd zu einem modernen Haushaltsgerät entwickelt, das in verschiedenen Formen wie Gas-, Elektro- oder Induktionsherden erhältlich ist.
English: Manor House / Español: Casa Solariega / Português: Casa Senhorial / Français: Manoir / Italiano: Maniero
Herrenhaus bezeichnet ein großes, oft historisches Wohngebäude, das traditionell dem Landadel oder wohlhabenden Bürgern als Wohnsitz diente. Diese Gebäude sind typischerweise repräsentativ und häufig inmitten ausgedehnter Ländereien oder Gärten gelegen.
English: Production costs / Español: Costos de producción / Português: Custos de produção / Français: Coûts de production / Italiano: Costi di produzione
Die Herstellungskosten sind die Summe aller Aufwendungen, die zur gebrauchsfähigen Errichtung eines Gebäudes aufgewandt werden.
English: High Line / Español: High Line / Português: High Line / Français: High Line / Italiano: High Line
High Line ist ein innovatives städtisches Erholungsprojekt, das aus einer stillgelegten Hochbahnstrecke im Westen von Manhattan, New York City, entstand. Im architektonischen Kontext bezeichnet High Line die Umwandlung von verfallener städtischer Infrastruktur in einen öffentlichen Park und eine grüne Oase, die als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung und adaptive Wiederverwendung dient.
Die meisten Hinterhöfe in den Städten sind triste, zubetonierte Abstellplätze für Fahrzeuge, Mülltonnen und Gerümpel. Die Hinterhofbegrünung ist daher ein wertvoller Beitrag zur Wohnqualität und damit aus wirtschaftlicher Sicht auch eine Werterhöhung des Grundstücks.
Hinterlüftung ist die Bezeichnung für einen beabsichtigten und belüfteten Hohlraum hinter oder zwischen Bauteilen oder deren Schichten.
Hintermauerziegel werden bei zweischaligem Mauerwerk für die hintere Mauer verwendet. Aus diesem Grund müssen sie nicht frostbeständig sein oder eine für Sichtmauerwerk geeignete Oberfläche aufweisen.