H

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Haussmannisierung', 'Herstellungskosten', 'Historismus'
- Hausratsversicherung :
Eine Hausratversicherung ist eine Sachversicherung, welche die Kosten eines durch Brand, Explosion, Blitzschlag, Umwelteinflüsse, Raub, Vandalismus, ... entstandenen Schadens an der Einrichtung eines Gebäudes abdeckt. Auch Wiederherstellungskosten und Hotelaufenthalte sind in einer Hausratversicherung mit inbegriffen.

Hausschwamm ist ein saprotropher Pilz mit wattigem und hautartigem Oberflächenwachstum und wurzelartigen Strängen. Das Gefährliche ist, dass er sich an der lichtabgewandten Seite des Holzes, also in verdeckten Bereichen ansiedelt und daher häufig erst sehr spät entdeckt wird.

English: Haussmannization / Español: Haussmannización / Português: Haussmannização / Français: Haussmannisation / Italiano: Haussmannizzazione

Haussmannisierung bezieht sich auf die umfassende städtebauliche Reform und Modernisierung, die Mitte des 19. Jahrhunderts unter der Leitung von Baron Georges-Eugène Haussmann in Paris durchgeführt wurde. Dieser Prozess hat das städtische Gesicht von Paris grundlegend verändert und wurde später zu einem Modell für städtebauliche Erneuerungsprojekte weltweit.

Haustechnische Anlagen werden auch als Versorgungstechnik bezeichnet. Sie umfassen alle fest eingebauten technischen Einrichtungen, die benötigt werden, um ein Gebäude zu nutzen. Dazu zählen z.B. Heizungs- und Sanitäranlagen, Beleuchtung, Belüftung, ...

Eine Hausverwaltung ist das Herzstück jeder Immobilie, wenn es um die professionelle Organisation, Pflege und Werterhaltung geht. Ob es sich um eine Wohnanlage, ein Mehrfamilienhaus oder Gewerbeimmobilien handelt – die Aufgaben einer Hausverwaltung sind vielfältig und anspruchsvoll. Ziel ist es, Eigentümer zu entlasten und den langfristigen Wert der Immobilie zu sichern.

English: lift platform / Español: plataforma elevadora / Português: plataforma elevatória / Français: plateforme élévatrice / Italiano: piattaforma elevatrice

Hebebühne bezeichnet eine mechanische Vorrichtung, die im Bereich der Architektur und Bauwesen häufig verwendet wird, um Materialien und Arbeiter in höhere Lagen eines Gebäudes zu befördern. Diese Vorrichtungen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

English: DIY Enthusiast / Español: Aficionado al bricolaje / Português: Entusiasta do Faça Você Mesmo (DIY) / Français: Amateur de bricolage / Italiano: Appassionato di fai da te

Heimwerker im Architekturkontext bezieht sich auf Personen, die sich mit Do-it-yourself (DIY)-Projekten rund um das Haus beschäftigen, von kleinen Reparaturen und Renovierungen bis hin zum Bau von Möbeln oder sogar ganzen Raumgestaltungen. Diese Tätigkeiten umfassen ein breites Spektrum an Aufgaben, die traditionell von Fachleuten durchgeführt werden, wie z.B. Malerarbeiten, Installationen, Umbauten und dekorative Projekte.

Der Heizenergiebedarf ist die Größe, die aufzeigt, wie viel Energie nötig ist, um ein Gebäude zu heizen. Verrechnet mit den einzelnen Wirkungsgraden der Heizanlagen ergibt sich der jährliche Heizenergieverbrauch- also wieviel Brennstoff (Heizöl, Erdgas, ...) jährlich benötigt wird.

Heizkörpernischen sind Nischen unterhalb von Fenstern, die häufig in den 60iger und 70iger Jahren hergestellt wurden, damit Heizkörper wandbündig montiert werden können und so dass Stellen von Möbeln erleichtert wird.

In der Landes-Feuerungs- und Landesbauverordnung sind Vorschriften für einen Heizraum festgelegt. Heizräume müssen für Feuerungsanlagen über 50 kW Leistung gemäß der Feuerverordnung (FeuVo) ausgeführt werden.