H

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Haussmannisierung', 'Herstellungskosten', 'Historismus'

English: History / Español: Historia / Português: História / Français: Histoire / Italiano: Storia

Historie im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Entwicklung und den Wandel von Bauwerken, Baustilen und architektonischen Prinzipien im Laufe der Zeit. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der kulturellen, sozialen, technologischen und künstlerischen Einflüsse, die Architektur in verschiedenen Epochen geprägt haben.

English: Historical Significance / Español: Importancia Histórica / Português: Significado Histórico / Français: Importance Historique / Italiano: Importanza Storica

Historische Bedeutung im Kontext der Architektur bezieht sich auf den Wert und die Relevanz eines Bauwerks oder einer Struktur, die aufgrund ihres Alters, ihrer einzigartigen Bauweise, ihrer kulturellen Relevanz oder ihrer Rolle in historischen Ereignissen anerkannt und geschätzt werden. Historische Bedeutung kann auch durch die Verbindung zu bedeutenden Persönlichkeiten oder Epochen in der Geschichte bestimmt werden.

English: Historic buildings / Español: Edificios históricos / Português: Edifícios históricos / Français: Bâtiments historiques / Italiano: Edifici storici

Historische Gebäude sind Bauwerke, die aufgrund ihres Alters, ihrer architektonischen Besonderheiten oder ihrer kulturellen und geschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen oder als erhaltenswert gelten. Sie prägen das Stadtbild und dienen oft als Zeugnisse vergangener Epochen, Bauweisen und gesellschaftlicher Entwicklungen.

English: Historical Renovation / Español: Renovación Histórica / Português: Renovação Histórica / Français: Rénovation Historique / Italiano: Ristrutturazione Storica

Historische Renovierung bezieht sich im Kontext der Architektur auf die Restaurierung und Modernisierung von Gebäuden oder Strukturen, die von historischer Bedeutung sind, um sie zu bewahren und gleichzeitig an zeitgenössische Nutzungsbedingungen anzupassen.

English: Historicism / Español: Historicismo / Português: Historicismo / Français: Historicisme / Italiano: Storicismo

Historismus ist ein Stil in der Architektur, der sich durch die bewusste Nachahmung historischer Baustile auszeichnet. Diese Bewegung war besonders im 19. Jahrhundert populär und zeichnete sich durch die Wiederbelebung vergangener architektonischer Stile wie der Gotik, Renaissance und Barock aus.

HOAI ist die Abkürzung für die --->Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.

English: Hobby workshop / Español: Taller de hobby / Português: Oficina de hobby / Français: Atelier de loisirs / Italiano: Laboratorio del passatempo

Der Begriff Hobbywerkstatt bezieht sich in der Regel auf eine Mietwerkstatt für Kraftfahrzeugtechnik. Die Hobbywerkstatt kann aber auch ganz allgemein als angemieteter Arbeitsraum eines Handwerkers verstanden werden, in dem seine Geräte, seine Werkzeuge und seine Technik fest untergebracht sind und den er zur Ausübung seines Handwerks nutzt.

Der Hochbau umfasst im Unterschied zum Tiefbau das Errichten von Wohn-, Geschäfts- und Industriebauten u.a., deren Hauptbestandteile über dem Erdboden liegen.

English: Skyscraper / Español: Rascacielos / Português: Arranha-céu / Français: Gratte-ciel / Italiano: Grattacielo

Hochhaus bezeichnet im Architekturkontext ein mehrstöckiges Gebäude, das durch seine Höhe deutlich über die durchschnittliche Bebauung hinausgeht und sowohl Wohn-, Büro- als auch gemischte Nutzungen umfassen kann. Hochhäuser prägen oft die Skyline von Städten und gelten als Symbole für Urbanität und Fortschritt.

English: High-performance concrete / Español: Hormigón de alto rendimiento / Português: Concreto de alto desempenho / Français: Béton haute performance / Italiano: Calcestruzzo ad alte prestazioni

Hochleistungsbeton bezeichnet im Architektur-Kontext eine spezielle Art von Beton, die durch ihre besonders hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gekennzeichnet ist. Dieser Beton wird so optimiert, dass er deutlich bessere mechanische und physikalische Eigenschaften als herkömmlicher Beton aufweist, insbesondere in Bezug auf Druckfestigkeit, Dichte und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.