M

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Makadam', 'Möbelstück', 'Materialität'

Das Modernisierungsvolumen beschreibt die Summe der in einem Jahr erbrachten Bauleistungen an bestehenden Wohngebäuden (Gebäude- und Wohnungsmodernisierung, einschließlich Um- und Ausbaumaßnahmen).

English: Modernist architecture / Español: Arquitectura modernista / Português: Arquitetura modernista / Français: Architecture moderniste / Italiano: Architettura modernista

Modernistische Architektur ist eine architektonische Bewegung des 20. Jahrhunderts, die sich durch funktionale Gestaltung, den Einsatz neuer Materialien und den Verzicht auf ornamentale Verzierungen auszeichnet. Sie entstand als Reaktion auf traditionelle Bauweisen und setzte auf klare Formen, industrielle Fertigungstechniken und innovative Raumkonzepte.

English: Modularity / Español: Modularidad / Português: Modularidade / Français: Modularité / Italiano: Modularità

Modularität bezieht sich im Architekturkontext auf das Prinzip, Gebäude oder Strukturen aus standardisierten, vorgefertigten Modulen oder Einheiten zusammenzusetzen. Jedes Modul stellt dabei eine funktionale Komponente dar, die flexibel miteinander kombiniert und in unterschiedlichen Konfigurationen genutzt werden kann. Dies erleichtert die Planung, verkürzt Bauzeiten und ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität bei der Gestaltung und Nutzung von Gebäuden.

Mönchziegel und Nonnenziegel sind Pressdachziegel, bestehend aus zwei Teilen, bei denen die Nonne den muldenförmigen Unterziegel und der Mönch den gratartigen Deckziegel darstellt.

English: Monotony / Español: Monotonía / Português: Monotonia / Français: Monotonie / Italiano: Monotonia

Monotonie im Architekturkontext beschreibt die gleichförmige, oft als eintönig empfundene Gestaltung von Bauwerken oder städtischen Strukturen, die durch eine sich wiederholende Anordnung von Elementen ohne visuelle Abwechslung entsteht. Monotonie kann sowohl auf einzelne Gebäude als auch auf ganze Stadtviertel bezogen sein, wenn etwa Materialien, Formen oder Farben ohne Variation wiederholt werden. In der Architektur wird Monotonie häufig als Herausforderung angesehen, da sie die Wahrnehmung von Räumen beeinflusst und sich negativ auf das Wohlbefinden und die Attraktivität einer Umgebung auswirken kann.

English: Construction Adhesive / Español: Adhesivo de Montaje / Português: Adesivo de Montagem / Français: Adhésif de Montage / Italiano: Adesivo da Montaggio

Montagekleber bezieht sich im Kontext der Architektur auf einen starken, vielseitigen Klebstoff, der speziell für die Befestigung und Montage von Baumaterialien entwickelt wurde. Dieser Kleber wird verwendet, um eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall, Beton, Stein, Keramik und Kunststoffe miteinander oder mit anderen Oberflächen zu verbinden.

Mooswände für Innenräume erfreuen sich wachsender Beliebtheit als dekorative und funktionale Gestaltungselemente. Sie bestehen aus künstlichem Moos, das an Wänden angebracht wird und eine natürliche Optik vermittelt. Besonders in trendigen Cafés und modernen Wohnbereichen sind sie ein Hingucker. Diese Wände bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern verbessern auch die Akustik eines Raumes. Ob als kleines Wandbild oder als großflächige Dekoration – Mooswände passen sich flexibel an unterschiedliche Raumgestaltungen an und verleihen jedem Interieur eine grüne, beruhigende Atmosphäre.

Mörtel ist ein plastisches Gemisch aus Bindemittel (Kalk oder Zement), Anmachwasser und Zuschlagstoffen (Sand).

English: Mortar and plaster / Español: Mortero y yeso / Português: Argamassa e reboco / Français: Mortier et plâtre / Italiano: Malta e intonaco

Mörtel und Putz sind zwei grundlegende Materialien im Bauwesen, die häufig bei der Errichtung und Veredelung von Gebäuden verwendet werden. Mörtel dient als Bindemittel für Mauersteine, während Putz zur Oberflächenbehandlung von Wänden und Decken verwendet wird.

MPa, die Abkürzung für Megapascal, ist eine Einheit des Drucks im Internationalen Einheitensystem (SI), die häufig verwendet wird, um die Festigkeit von Materialien in der Architektur und im Bauwesen zu messen. Ein Pascal (Pa) entspricht einem Newton pro Quadratmeter, und ein Megapascal entspricht einer Million Pascal.