M

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Makadam', 'Möbelstück', 'Materialität'

Mehrschichtplatten sind Bauplatten, deren Grundlage eine Schaumkunststoffplatte ist, welche ein- oder beidseitig mit mineralisch gebundener Holzwolle beschichtet ist.

Richard Meier wurde am 12.Oktober 1934 in Newark, New Jersey geboren. Er studierte bis 1957 an der Cornell-University Architektur. Sein erstes Architekturbüro gründete er 1963 in Essex Fells. Bekannte Werke sind z.B das Museum für angewandte Kunst (Frankfurt am Main), Stadthaus Ulm und das Museum für Zeitgenössische Kunst (Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Barcelona).

Richard Meier ist ein bedeutender US-amerikanischer Architekt, der für seine klaren, geometrischen Formen, die Verwendung von Weiß und seine modernistische Architektursprache bekannt ist. Er gehört zur sogenannten New York Five, einer Gruppe von Architekten, die den Internationalen Stil in den USA weiterentwickelten. Meiers Werke sind geprägt von einer klaren Linienführung, offenen Raumkonzepten und einem starken Bezug zum Licht.

English: masterwork / Español: obra maestra / Português: obra-prima / Français: chef-d'œuvre / Italiano: capolavoro

Meisterleistung bezeichnet im Architekturkontext ein herausragendes Werk oder Projekt, das durch außergewöhnliche Gestaltung, technische Perfektion und kreative Exzellenz geprägt ist. Es handelt sich oft um ikonische Bauwerke, die als Maßstab für Architektur und Ingenieurskunst gelten.

English: Metal / Español: Metal / Português: Metal / Français: Métal / Italiano: Metallo

Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der Bauindustrie verwendet werden und oft in der Struktur, Gestaltung und Ausstattung von Gebäuden eine wichtige Rolle spielen. Metallische Elemente finden sich sowohl in der tragenden Konstruktion von Gebäuden als auch in der ästhetischen Gestaltung von Fassaden, Dächern, Geländern, Türen, Fenstern und vielen anderen architektonischen Komponenten. Metalle bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Festigkeit, Langlebigkeit, Vielseitigkeit und Ästhetik, die sie zu einer beliebten Wahl in der modernen Architektur machen.

English: Metal frame / Español: Marco de metal / Português: Estrutura de metal / Français: Cadre en métal / Italiano: Struttura metallica

Metallrahmen bezieht sich auf eine Konstruktionstechnik, bei der Metallkomponenten zur Erstellung der tragenden Struktur eines Gebäudes verwendet werden. Diese Technik ist besonders in modernen Bauprojekten verbreitet und bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Festigkeit, Flexibilität und Design.

English: Metal Fence / Español: Valla Metálica / Português: Cerca de Metal / Français: Clôture Métallique / Italiano: Recinzione Metallica

Metallzaun bezieht sich im Kontext der Architektur auf eine Barriere oder Abgrenzung, die aus Metall hergestellt wird und dazu dient, ein Grundstück oder eine spezifische Fläche zu sichern oder zu schmücken.

MF-0 bedeutet nach GIF keine Mietfläche. Darunter fallen gemäß DIN 277 Konstruktions-Grundflächen (KGF ), Verkehrsflächen (VF) und Technische Funktionsflächen (TF).

MF-G ist die Abkürzung für Mietfläche nach GIF und unterteilt sich in die MF-G1 und der MF- G2. Die MF-G1 ist die exklusive Mietfläche eines gewerblichen Raumes, die zur alleinigen Nutzung eines einzelnen Mieters bestimmt ist.

Ludwig Mies van der Rohe war ein deutscher Architekt und Designer, der zunächst bei P. Behrens und später als Partner von W. Gropius arbeitete.

English: Rent / Deutsch: Miete / Español: Alquiler / Português: Aluguel / Français: Loyer / Italiano: Affitto

Die Miete im Architekturkontext bezieht sich auf die regelmäßige Zahlung, die eine Person oder ein Unternehmen an den Eigentümer oder Vermieter eines Gebäudes oder einer Immobilie entrichtet. Dieser finanzielle Ausgleich ermöglicht es dem Mieter, das Gebäude oder die Räumlichkeiten für eine vereinbarte Zeitspanne zu nutzen, ohne es zu besitzen. Die Miete ist ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmarktes und spielt eine entscheidende Rolle in der Architektur, da sie die Nutzung von Gebäuden und die Planung von Wohn- und Geschäftsräumen beeinflusst.