S

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Säulenordnung', 'Stockwerk', 'Standortanalyse'

Die Bezeichnung als schleppender Verband ist abhängig vom Überbindemaß der Steine im Mauerwerk. Von einem schleppenden Läuferverband spricht man, wenn die einzelnen Läuferschichten um ½ Achtelmeter bei Klein- & Mittelformaten und 1 Achtelmeter bei Großformaten verschoben sind. Von einem mittigen Verband spricht man dagegen bei einer Verschiebung um 1 Achtelmeter bei Klein- & Mittelformaten und 1 ½ Achtelmeter bei Großformaten.

English: Shed Dormer / Español: Buhardilla con tejado de una sola vertiente / Português: Dormitório de caixote / Français: Lucarne rampante / Italiano: Abbaino a falda unica

Schleppgaube im architektonischen Kontext bezeichnet eine Dachgaube, deren Dachfläche in einer flachen Neigung als Verlängerung des Hauptdaches verläuft. Sie wird verwendet, um zusätzlichen Raum und Licht im Dachgeschoss zu schaffen und dabei eine einfache und funktionale Form zu bewahren, die sich harmonisch in die Dachlandschaft einfügt.

- Schlesischer Verband :
Der Schlesische Verband ist ein Mauerziegelverband, bei dem gleich bleibend in allen Schichten auf zwei Läuferziegeln ein Binderziegel folgt. 

Ein Schließzustandsmelder dient zur Überprüfung, ob eine Tür verriegelt (abgeschlossen) ist.

Die Schlupftür ermöglicht einen einfachen und bequemen Zugang zur Garage, ohne gleich das Tor öffnen zu müssen. Im Falle eines Stromausfalles bietet die Schlupftür außerdem einen Fluchtweg, da elektrisch betriebene Garagentore nicht mehr zu öffnen wären. Schlupftüren lassen sich in jedes Tor bis 5500 mm Breite integrieren.

English: Keystone / Español: Piedra clave / Português: Pedra angular / Français: Clef de voûte / Italiano: Pietra di chiave

Schlussstein bezeichnet im Architekturkontext den zentralen, keilförmigen Stein eines Bogens oder Gewölbes, der als letztes eingesetzt wird und die Konstruktion stabilisiert. Er übernimmt eine tragende Funktion, indem er die Last gleichmäßig auf die angrenzenden Steine verteilt und somit den Bogen oder das Gewölbe in seiner Form hält.

English: Wrought iron / Español: Hierro forjado / Português: Ferro forjado / Français: Fer forgé / Italiano: Ferro battuto

Schmiedeeisen ist ein traditionelles Baumaterial, das aufgrund seiner Schmiedbarkeit und Festigkeit seit Jahrhunderten in der Architektur verwendet wird. Es handelt sich um eine Form von Eisen, die nur sehr geringe Mengen an Kohlenstoff enthält, was sie besonders zäh und leicht formbar macht, ideal für kunstvolle Verarbeitung durch Schmieden und Hämmer.

English: Forging / Español: Forja / Português: Forja / Français: Forgeage / Italiano: Forgiatura

Schmieden bezeichnet im architektonischen Kontext den handwerklichen und industriellen Prozess, bei dem Metall durch Erhitzen und Hämmern in bestimmte Formen gebracht wird. Diese Technik ist eine traditionelle und kunstvolle Methode, um Bauelemente wie Geländer, Tore, Beschläge und dekorative Details herzustellen, die ästhetische und funktionale Zwecke in der Architektur erfüllen.

Die Schneelast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die durch Schneelasten auf ein Dach wirkt.

Deutsch: Schnitt / Español: Corte / Português: Corte / Français: Coupe / Italiano: Sezione

Schnitt ist im Architektur-Kontext eine technische Zeichnung, die ein Gebäude oder Bauwerk in einer vertikalen oder horizontalen Ebene darstellt, um das Innere und die Struktur sichtbar zu machen. Diese Darstellung ermöglicht es Architekten, Ingenieuren und Bauherren, die Anordnung und Konstruktion der Bauteile zu verstehen und zu planen.