G
English: Design principle / Español: Principio de diseño / Português: Princípio de design / Français: Principe de conception / Italiano: Principio di progettazione
Gestaltungsprinzip bezeichnet eine grundlegende Regel oder Methode, die bei der architektonischen Gestaltung eines Bauwerks angewendet wird. Im Architekturkontext dienen Gestaltungsprinzipien dazu, ästhetische, funktionale und strukturelle Qualitäten eines Gebäudes zu definieren. Sie beeinflussen die Anordnung von Formen, Materialien, Proportionen und Räumen, um eine harmonische und nutzerfreundliche Architektur zu schaffen.
English: Health Protection / Español: Protección de la Salud / Português: Proteção da Saúde / Français: Protection de la Santé / Italiano: Protezione della Salute
Gesundheitsschutz im Architekturkontext bezieht sich auf die Maßnahmen und Gestaltungsprinzipien, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer und Bauarbeiter zu schützen. Dazu gehören bauliche, technische und organisatorische Vorkehrungen, die gesundheitliche Risiken minimieren und eine gesunde Umgebung gewährleisten. Der Gesundheitsschutz umfasst Faktoren wie Raumluftqualität, Belüftung, Tageslichtversorgung, ergonomische Gestaltung sowie die Auswahl unbedenklicher Baumaterialien, um die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten zu fördern.
English: Warranty / Español: Garantía / Português: Garantia / Français: Garantie / Italiano: Garanzia
Architekt und Bauunternehmer haben zeitlich befristet für die ordnungsgemäße und vertragsgemäße Erfüllung ihrer Leistungspflichten einzustehen (= Gewährleistung).
English: commercial construction / Español: construcción comercial / Português: construção comercial / Français: construction commerciale / Italiano: costruzione commerciale
Gewerbebau im Architektur-Kontext bezieht sich auf die Planung, Gestaltung und Errichtung von Gebäuden, die für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke genutzt werden. Diese Gebäude können Büros, Einzelhandelsgeschäfte, Einkaufszentren, Hotels, Restaurants, Lagerhäuser und industrielle Einrichtungen umfassen. Der Gewerbebau spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung wirtschaftlicher Aktivitäten und trägt zur Gestaltung des städtischen und ländlichen Raums bei.
English: Commercial building / Español: Edificio comercial / Português: Edifício comercial / Français: Bâtiment commercial / Italiano: Edificio commerciale
Ein Gewerbegebäude ist eine bauliche Struktur, die speziell für kommerzielle oder geschäftliche Aktivitäten konzipiert und genutzt wird. Diese Gebäude sind dazu bestimmt, unterschiedliche gewerbliche Zwecke zu erfüllen, sei es für Handel, Dienstleistungen, Produktion oder Lagerung. Gewerbegebäude spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, da sie den Raum bieten, in dem Unternehmen arbeiten und Kunden bedienen können.
English: Industrial Zone GE / Español: Zona Industrial GE / Português: Zona Industrial GE / Français: Zone Industrielle GE / Italiano: Zona Industriale GE
Das Gewerbegebiet GE ist in der Baunutzungsverordnung beschrieben. Hier ein Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :
English: Commercial property / Español: Propiedad comercial / Português: Imóvel comercial / Français: Propriété commerciale / Italiano: Proprietà commerciale
Eine Gewerbeimmobilie ist ein Gebäude oder eine Liegenschaft, die für gewerbliche oder geschäftliche Zwecke genutzt wird. Dies kann Bürogebäude, Einzelhandelsflächen, Industrieanlagen, Lagerhäuser oder andere kommerzielle Immobilien umfassen. Die Gestaltung und Nutzung von Gewerbeimmobilien sind von großer Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf die Funktionalität, die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens haben können. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Gewerbeimmobilien im Architekturkontext befassen, ihre Bedeutung, Beispiele, Risiken und Empfehlungen für die Planung und Gestaltung.
English: Commercial Space / Español: Espacio Comercial / Português: Espaço Comercial / Français: Espace Commercial / Italiano: Spazio Commerciale
Gewerberaum im Kontext der Architektur bezieht sich auf Räumlichkeiten, die für geschäftliche Aktivitäten wie den Einzelhandel, Büros, Werkstätten, Gastronomie oder Dienstleistungen genutzt werden. Diese Räume sind so gestaltet und ausgestattet, dass sie den spezifischen Anforderungen der jeweiligen gewerblichen Tätigkeit entsprechen und sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden funktionell und zugänglich sind.
English: Vault / Español: Bóveda / Português: Abóbada / Français: Voûte / Italiano: Volta
Ein Gewölbe im Architekturkontext ist eine konstruktive Struktur, die aus gebogenen oder gewölbten Bauelementen besteht und dazu dient, Lasten über einen Raum zu tragen und gleichzeitig die Decke oder das Dach zu unterstützen. Gewölbe sind eine wichtige architektonische Technik, die seit Jahrtausenden in der Baukunst verwendet wird. Sie bieten nicht nur strukturelle Stabilität, sondern können auch ästhetische und gestalterische Elemente in Gebäuden darstellen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Gewölben im Architekturkontext näher erläutern, zahlreiche Beispiele für ihre Anwendungen bieten, mögliche Risiken aufzeigen und die Einsatzgebiete beleuchten. Wir werden auch einen Abschnitt über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gewölben bereitstellen. Schließlich werden wir einige ähnliche architektonische Konzepte und Aspekte auflisten, die in Verbindung mit Gewölben von Bedeutung sind.
English: Gable / Español: Frontón / Português: Frontão / Français: Pignon / Italiano: Timpano
Der Giebel bildet ein Fassadendreieck, das unter den geneigten Dachflächen liegt und dessen Eckpunkte der First und die beiden Traufen bilden. Früher hat man den Giebel mit dem Kopf oder der Stirn eines Hauses verbunden, analog zum menschlichen Gesicht.