G
English: Gable wall / Español: Pared de hastial / Português: Parede do frontão / Français: Mur pignon / Italiano: Parete a timpano
Giebelwand bezeichnet im Architekturkontext die Stirnwand eines Gebäudes, die den Giebel trägt und in der Regel die Dachneigung widerspiegelt. Sie ist ein wesentliches Gestaltungselement von Satteldach-, Walmdach- und anderen traditionellen Dachformen und kann je nach Bauweise sowohl tragend als auch nicht tragend sein.
GIF ist die Abkürzung für Gesellschaft für Immobilien-wirtschaftliche Forschung und ist eine Richtlinie nach der eine Mietfläche für gewerblichen Raum ermittelt wird. Es wird hier zwischen der MF-G 1 (Exklusive Nutzung), der MF-G 2 (Gemeinschaftliche Nutzung) und der MF - 0 (Keine Mietfläche ) unterschieden.
English: Plaster / Español: Yeso / Português: Gesso / Français: Plâtre / Italiano: Gesso
Gips wird aus dem natürlich vorkommenden Gipsstein oder als Nebenprodukt bei industriellen Prozessen gewonnen. Gips ist ein kristallines, biegsames, hoch hygroskopisches, meist farbloses oder weißes Mineral, das aus schwefelsaurem Kalk besteht und nach Anmachen mit Wasser rasch abbindet.
Eine Gipsfaserplatte wird aus ca. 80 % Gips und 20% Zellulosefasern hergestellt und benötigt durch die Stabilität der Fasern im Gegensatz zu Gipskartonplatten keine Kartonummantelung.
Gipskartonplatten bestehen aus einem ca. 25 mm starken Gipskern der durch eine beidseitige Kartonschicht umgeben ist, welche den Platten ihre Stabilität gibt.
English: Lattice grids in the façade / Español: Rejillas en la fachada / Português: Grades na fachada / Français: Grilles dans la façade / Italiano: Griglie nella facciata
Gitterroste sind Metallstrukturen, die aus einer Anordnung von Quer- und Längsstäben bestehen. Sie werden oft in Fassaden eingesetzt, um sowohl funktionale als auch ästhetische Zwecke zu erfüllen.
English: Glass / Español: Cristal / Português: Vidro / Français: Verre / Italiano: Vetro
Glas ist ein Produkt aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zusatzstoffen, das bei hohen Temperaturen in der Schmelzwanne gewonnen wird.
Ein Glasbaustein ist ein wandbildender, selbsttragender und lichtdurchlässiger Hohlglaskörper in verschiedenen Formaten, Farben und Dekors, der zur Belichtung z.B. von Treppenhäusern oder in Sanitärbereichen eingebaut werden, ohne dass sie Einblick gewähren.